Historie

1923
Gründung durch Herrn Paul Schneider. Erster Hauptsitz in Zürich. Verkauf und Service einer deutschen Bleisatzmaschine.

50ies
Übernahme der Firma durch Herrn Hermann Schneider, dem Sohn von Paul Schneider. Umzug der Firma von Zürich nach Dietikon.

1967
Unterzeichnung des Handeslvertrages mit Hamada Printing Press Ltd.. Schneider & Co. AG verkauft als eine der ersten Firmen in der Schweiz Offsetmaschinen. Bis heute wurden mehr als 2′000 Druckwerke auf dem inländischen Markt verkauft.

1982
Hermann Schneider verkauft seine Firma an Herrn Robert Barrer sen., seines Zeichens Spezialist in der Papierweiterverarbeitung. Anzahl Mitarbeiter: 16.

1984
Produktions-Start der Schneider-Kuvertanleger.

1986
Produktions-Start der Eurofold-Falzmaschinen und erstmalige Präsentation auf der DRUPA.

1992
Bau und Bezug des eigenen Gewerbehauses in Muri, Kanton Aargau.

2001
Eigenprodukte: Kuvertanleger (SCHNEIDER), Falzmaschinen (EUROFOLD), Bogenanleger für verschiedenste Applikationen (MULTIGRAF). Anzahl Mitarbeiter: 25.

2002
Einführung der ersten, vollautomatischen Eurofold-Falzmaschinen mit 2 und 4 Falztaschen.

2003
Markteinführung des neuen Kuvertanlegers Schneider F-70 mit vereinfachter Formatverstellung (Zentralverstellung).

2007
Erweiterung der Gebäuderäumlichkeiten in Muri (Aufstockung um 1 Stockwerk). Anzahl Mitarbeiter: 41. Verkaufsorganisation: Vertretungen weltweit in 65 Ländern.

2008
Anzahl Mitarbeiter: 50.

2011
Erfolgreiche Einführung der neuen Produktlinie TOUCHLINE.

2012
Präsentation der Maschine TOUCHLINE CP375 MONO an der Messe DRUPA.

2013
Product Launch TOUCHLINE CP375 DUO in Zürich.

2015
Präsentation der neuen TOUCHLINE CPC375 an den Hunkeler Innovationdays.